- Home
- Nachhaltigkeit bei der FIS-Gruppe
Im Podcast: Nachhaltigkeit bei der FIS-Gruppe
Nachhaltigkeit ist längst ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Die FIS-Gruppe verfolgt seit Jahren eine nachhaltige Strategie, die Verantwortung übernimmt und Innovation fördert. In der aktuellen Episode des FIS-Podcasts „What’s SAP“ sprechen Christian Lang, Mitglied der Geschäftsleitung bei FIS, Oliver Helms, Geschäftsführer bei der Medienwerft, und Robert Schuhmann, Geschäftsführer bei FIS-ASP, über die tief verwurzelte Nachhaltigkeit in der FIS-Gruppe – in der Unternehmenskultur und den täglichen Arbeitsprozessen.
Sie möchten mehr darüber erfahren? Hier geht’s direkt zur Podcast Folge!
Wenn die FIS-Gruppe Bilanz zieht, bleibt unterm Strich Nachhaltigkeit
Ein entscheidender Schritt, um die eigenen CO2-Emissionen zu verringern, ist eine detaillierte Bilanzierung. In der FIS-Gruppe wurde dieser Prozess gemeinsam mit Fokus Zukunft angegangen. Eine genaue CO2-Bilanz ermöglicht es, die Kernbereiche zu identifizieren, in denen besonders hohe Emissionen entstehen. Erst wenn diese „Knackpunkte“ ermittelt sind, können gezielte Maßnahmen zur Reduktion ergriffen werden.
Knackpunkt Mobilität
Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie bei der FIS-Gruppe ist nach Auswertung der Bilanz die Förderung nachhaltiger Mobilität. Hierbei geht es nicht nur um die Reduktion von CO2-Emissionen im Unternehmen selbst, sondern auch darum, die Mitarbeitenden zur Nutzung von umweltfreundlicheren Transportmitteln zu motivieren. Was wir dafür machen?
Der Weg zur Arbeit wird gefördert durch:
- Bezuschusstes Fahrradleasing für Mitarbeitende
- Ausbau von Ladepunkten für E-Autos
- Günstigere Konditionen bei klimafreundlicher Dienstwagenbeschaffung
- Subvention des Deutschlandtickets
Auf Dienstreisen:
- First Class DB Tickets für mittellange bis lange Strecken
- Vollsubvention des Deutschlandtickets für Azubis
- Teilsubvention für alle Mitarbeitenden
Das sind nur einige der Maßnahmen, die die FIS-Gruppe ergriffen hat, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und klimaneutral zu werden. In der aktuellen Folge unseres Podcasts berichten Christian Lang, Robert Schuhmann und Oliver Helms darüber, welche nächsten Schritte wir noch planen.
Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Trotz all der Fortschritte ist die FIS-Gruppe stets auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten, die Nachhaltigkeitsstrategie zu verbessern. In der aktuellen Podcast-Episode wird auch das „Mindset“ thematisiert, das für den Erfolg einer nachhaltigen Transformation entscheidend ist. Es geht darum, kontinuierlich zu hinterfragen, was verbessert werden kann, wie man mit den vorhandenen Ressourcen effizienter umgeht und wie das Unternehmen seinen Beitrag zur Umwelt leisten kann.
Innovation und Verantwortung gehen in der FIS-Gruppe Hand in Hand, und es wird deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine langfristige Vision ist – für die Zukunft der FIS-Gruppe und für die Zukunft unseres Planeten.
Hier wächst zusammen, was zusammengehört
Im Jahr 2021 hat die Medienwerft als Teil der FIS-Gruppe bereits 350 Bäume gepflanzt. Doch das war nur der Anfang: 2024 hat die FIS-Gruppe mit einer weiteren Pflanzaktion 800 Bäume angepflanzt.
Interessiert am Projekt?
Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Thema. Wir sehen es nicht nur als Verantwortung, sondern auch als Chance, aktiv etwas zu verändern. Im Rahmen unserer Initiativen haben wir mittlerweile zwei Firmenwälder mit insgesamt 1150 Bäumen gepflanzt – ein kleiner, aber bedeutender Schritt, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
