

- Home
- Referenzen
- Landgard
Landgard – Mit Composable Commerce digital ganz vorne
Die Vision für den E-Commerce war, mithilfe der neuen Plattform myLandgard.de einen „digitalen Zwilling“ für den Fachhandel und das stationäre Geschäft von Landgard aufzubauen. Das bedeutet, dass den Kunden von Landgard alle Services aus dem Fachhandel sowie die Formate aus dem stationären Geschäft – Landgard Cash&Carry, Bloomways, Gartenbaubedarf sowie Deko&Floristikbedarf – digital zur Verfügung stehen sollen.
KUNDE
Landgard
EXPERTISE
- Agile Arbeitsweise
- Konzeption
- UX/UI-Design
- Frontend Entwicklung
- Technische Architektur-Konzeption
TECHNOLOGIEN
- SAP Commerce Cloud
- SAP Composable Storefront
Landgard mit Sitz in Straelen-Herongen gehört als moderne vermarktende Erzeugergenossenschaft zu 100 Prozent den Gärtnerinnen und Gärtnern und ist eine der größten europäischen Vermarktungsorganisationen für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse. Landgard unterhält unter eigener Marke 29 Cash&Carry-Märkte inner- und außerhalb Deutschlands, beliefert mit der eigenen Frischelogistik große organisierte Handelskunden wie Baumarktketten und den Lebensmitteleinzelhandel, Gartenfachmärkte sowie den Fachhandel und betreibt die einzige Versteigerung für Topf- und Blühpflanzen sowie Schnittblumen in Deutschland. Insgesamt rund 40 operative Einzelgesellschaften bilden die Landgard-Gruppe.
Die Aufgabe
ALLE GESCHÄFTSFELDER GEBÜNDELT IN EINER PLATTFORM
Landgard stand vor der Herausforderung, seine heterogene IT-Landschaft zu standardisieren, um einerseits Synergieeffekte zu nutzen und andererseits auch die Zusammenarbeit der einzelnen Gesellschaften zu vereinfachen.
Dafür sollten die verschiedenen Geschäftsformate von Landgard (Floristik, Gartenbau, Schnittblumen, Topfpflanzen) über eine einheitliche E-Commerce-Plattform abgebildet werden, was die Abwicklung des B2B-Geschäfts auf der einen und die Digitalisierung der Ordermessen auf der anderen Seite ermöglichen sollte.
Die Ordermessen wurden bislang stets physisch abgehalten, doch nicht zuletzt durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen waren diese Messen in der ursprünglichen Form lange nicht mehr möglich. Deshalb wollte Landgard einerseits das Einkaufserlebnis möglichst ähnlich gestalten und andererseits von der automatisierten Bearbeitung der Bestellungen profitieren.

Die Challenge
MAXIMALE KOMPLEXITÄTEN DER DATENVARIATIONEN
Die größte Challenge bei dieser Aufgabe war es, die unterschiedlichen Sortimente in einer Plattform abzubilden. Nicht nur die Artikeldaten sind unterschiedlich, sondern die Artikel stammen aus unterschiedlichen ERP-Systemen und haben komplette eigene und unabhängig voneinander arbeitende Preisberechnungen. Daher muss das gestaltete Datenmodell mit der größtmöglichen Varianz umgehen können und dennoch standardisierte Geschäftslogiken innerhalb der Plattform bedienen. Am Ende müssen aus den Geschäftsprozessen auch wieder die ursprünglichen ERP-Systeme bedient werden.
Ein hochspannendes Projekt mit einem Team von unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Auf Basis einer weiterentwickelten Systemlandschaft wurden die komplexen Geschäftsprozesse für den Pflanzen-Großhandel anhand der Wünsche der User definiert, umgesetzt und noch skalierbarer gemacht.
Fazit
DIE GRUNDSTEINE SIND GELEGT – JETZT GEHT ES HOCH HINAUS
Die E-Commerce-Plattform myLandgard.de basiert systemisch auf einer hochleistungsfähigen und cloudbasierten Multishop-Lösung, welche es Landgard ermöglicht, neue Kundenformate oder Sortimente mittels „Template-Ansatz“ schnell und unkompliziert als neue Rubrik im Landgard Webshop umzusetzen.
Mittels digitaler Kundenservices und Multi-Channeling sollen Bestandskunden gehalten und gefestigt werden. Insbesondere durch den einfachen und schnellen Überblick über das gesamte Angebotssortiment des Fachhandels und der jeweiligen Formate wird außerdem das Cross-Selling-Potenzial gehoben.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Team aus verschiedenen Partnerinnen und Partnern wurden komplexe Geschäftsprozesse transformiert und digitalisiert, um so den Kundinnen und Kunden von Landgard die bestmögliche Customer Experience zu bieten.
KUNDENFOKUS IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
Mit der SAP Commerce Cloud haben wir eine E-Commerce-Plattform, die unser strategisches Ziel – den „digitalen Zwilling des stationären Handels“ – perfekt unterstützt. Dadurch können unsere Kunden in unserem neuen Webshop einfach und schnell auf unser Artikel-Sortiment zugreifen und ihre Lieferung nach ihren Wünschen gestalten. Mit der weiteren Umsetzung unserer E-Commerce-Roadmap werden unsere Kundinnen und Kunden – unabhängig davon, ob sie online oder stationär einkaufen – überall die gleichen Artikel, Informationen und Services (PoS, Fulfillment, Payment, etc.) vorfinden und nach Belieben miteinander kombinieren können.