GENERATIVE KI – automatisierter Content
durch LLMs & Embedding Modelle

Generative KI revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, verarbeitet und genutzt werden. Sie basiert auf leistungsstarken Modellen wie Large Language Models (LLMs), die durch sehr große Datenmengen trainiert werden und menschenähnliche Texte generieren können. Mit Hilfe von Embedding Modellen werden die Texte in numerische Vektoren umgewandelt, sodass die KI Inhalte semantisch verstehen und verarbeiten kann. Retrieval-Augmented Generation (RAG) wiederum kombiniert KI-generierte Texte mit externen, aktuellen Informationen aus Datenbanken oder dem Internet, was automatisierte Contentgenerierung ermöglicht.

Nutzen Sie eine datenschutzkonforme KI zur Contenterstellung – unsere Experten unterstützen Sie gern!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sprachmodelle – insbesondere Large Language Models (LLMs) – ermöglichen Maschinen, Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und selbst Texte zu generieren. In Verbindung mit generativer KI eröffnen sich neue Möglichkeiten in Bereichen wie Dokumentenanalyse, Dialogsysteme, Content-Erstellung, semantische Suche und Wissensmanagement.

Für Unternehmen im E-Commerce und Großhandel heißt das:
Mehr Automatisierung, besserer Kundenservice, intelligente Datenverarbeitung und echte Innovation.

FIS Gruppe KI

Warum wir der richtige Partner für generative KI sind

  • Eigene Forschungsabteilung mit Fokus auf LLM-Anwendungen
  • Bereits umgesetzte KI-Projekte mit generativer AI im Großhandels- und E-Commerce-Umfeld
  • Inhouse entwickelte Tools wie FISMWASP, Category Mapper oder PDF Analyser
  • Kompetenz in Datenschutz & Governance, insbesondere bei sensiblen Daten
  • Technologie-agnostisch & anpassbar: Open-Source-Modelle oder API-basierte Lösungen – je nach Bedarf

Welche Herausforderungen kann die Technologie für Sie lösen?

Generative KI bietet vielseitige Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen effizient zu bewältigen. Sie kann kreative Inhalte erzeugen, Prozesse automatisieren und bei der Problemlösung unterstützen, etwa durch Texte, Bilder oder Code.

Ob es darum geht, Zeit zu sparen, oder ob innovative Ansätze für verschiedene Herausforderungen entwickelt werden sollen – mit Sprachmodellen und generativer KI lassen sich eine Vielzahl konkreter Business-Probleme lösen:

Beispiel: Unternehmen erhalten täglich große Mengen an PDFs, E-Mails oder Support-Tickets. Die manuelle Auswertung ist zeitaufwendig und fehleranfällig.

Lösung: Sprachmodelle analysieren unstrukturierte Inhalte automatisch – etwa Produktdatenblätter, Vertragsdokumente oder Supportanfragen – und extrahieren gezielt relevante Informationen.

Beispiel: Mitarbeitende finden wichtige Informationen nicht schnell genug – etwa zu Produkten, Prozessen oder Vertragskonditionen.

Lösung: Mit RAG-Chatbots greifen wir auf interne Quellen (z.B. Handbücher, Intranet) zu und liefern präzise Antworten in natürlicher Sprache.

Beispiel: Produktbeschreibungen, Kategorietexte oder E-Mail-Vorlagen werden händisch erstellt – das kostet Zeit und bindet Ressourcen.

Lösung: Unsere Sprachmodelle erstellen automatisch SEO-optimierte Produktbeschreibungen, Kategorietexte und E-Mail-Vorlagen, die Marketing- und Redaktionsteams entlasten.

Beispiel: Nutzer finden Produkte nicht oder erhalten unpassende Vorschläge im Onlineshop.

Lösung: Semantische Suche und intelligente Recommendations auf Basis von Embedding-Modellen verbessern die Suchergebnisse und liefern personalisierte Vorschläge, die das Nutzererlebnis optimieren.

Was zeichnet unsere KI-Dienstleistung aus?

Wir bieten keine KI von der Stange, sondern maßgeschneiderte Sprachmodell-Lösungen – entwickelt, integriert und betreut durch erfahrene KI-Teams. Vortrainierte Modelle werden auf spezifische Domänen angepasst, z. B. Fachsprache im Großhandel, interne Abläufe oder Produktdaten. Mit diesem Finetuning lassen sich Ihre individuellen Anforderungen optimal abdecken.

Auch beim Thema Datenschutz sind wir führend: Dank des Hostings auf eigenen Servern in Deutschland erfüllen alle unsere KI-Lösungen die strengen Anforderungen der DSGVO.

LLMs (Large Language Models)

LLMs (Large Language Models)

Einsatz leistungsfähiger Modelle wie GPT, LLaMA, Mistral etc., je nach Use Case on-premise oder cloudbasiert

RAG (Retrieval-Augmented Generation)

RAG (Retrieval-Augmented Generation)

Aufbau kontextbezogener Chatbots oder Assistenzsysteme, die auf internes Wissen zugreifen

Embeddings & Vektorsuche/FISMWASP

Embeddings & Vektorsuche/FISMWASP

Eigene Lösung „FISMWASP“ zur Vektorisierung und semantischen Suche in technischen Ticketdaten

Prompt Engineering & Tooling

Prompt Engineering & Tooling

Entwicklung robuster Prompt-Strategien, Evaluierung und Integration in bestehende Tools und Prozesse

Integration in bestehende Plattformen

Integration in bestehende Plattformen

z. B. PIM, ERP (SAP), E-Commerce-Systeme, Intranet, CRM oder Kundenportale

Chatbot für internes Wissen:

Früher: Support- und Vertriebsteams mussten händisch auf zahlreiche Dokumente und Wissensdatenbanken zugreifen, was oft zeitaufwendig und fehleranfällig war.

Mit KI: Ein RAG-basierter Assistent greift auf tausende Dokumente und interne Daten zu und liefert sofort kontextrelevante Antworten – schneller, präziser und rund um die Uhr. Das steigert die Effizienz und verbessert den Kundenservice.

RAG Chatbot
KI Stark Deutschland Visual Search

Stammdatenaufbereitung – Die Grundlage Ihres Erfolgs

Eine solide Datenbasis ist das Fundament jeder erfolgreichen KI-Anwendung. Mit unserer Expertise in der Stammdatenaufbereitung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Produktdaten zu bereinigen, zu standardisieren und anzureichern, um eine optimale Grundlage für Ihren KI-Erfolg zu schaffen.

Mehr zur KI Stammdatenaufbereitung >

So arbeiten Wir – unser Vorgehensmodell

Generative KI Vorgehensmodell

Welche Prozesse lassen sich mit Sprachmodellen verbessern?

Auswahl geeigneter LLMs, Embedding-Lösungen & Orchestration

Schnelle Umsetzung eines MVPs – direkt an realen Daten

Anbindung an bestehende Systeme, Aufbau von Vektordatenbanken & APIs

Enablement Ihres Teams & kontinuierliche Optimierung

Automatisieren Sie Ihre Contenterstellung – mit unserer Unterstützung und KI!

Sprechen Sie uns an: Die Medienwerft als innovativer KI-Dienstleister bietet Ihnen individuell entwickelte Lösungen, datenschutzkonform gehostet in Deutschland und perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für kommende Herausforderungen!

Sönke Baumann Aktuell

Sönke Baumann
Head of New Business

040 31 77 99 0
sbaumann@medienwerft.de

LinkedIn Logo
Beratungsgespräch vereinbaren

15-30 minütiges Erstgespräch
Use Case Showroom entdecken
KI-Demo buchen

Let’s connect

SIE HABEN FRAGEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS!

Frank Meier

FRANK MEIER
Managing Partner of Medienwerft

040 / 31 77 99-0
info@medienwerft.de