Nicht immer verläuft alles nach Plan. Damit wir trotzdem unsere Ziele in Zeit, Qualität und Budget erreichen, ist ein gutes Projektmanagement unerlässlich. Gemeinsam definieren wir klare Ziele und ermitteln die Anforderungen. Dann geht es in die gründliche Projektplanung: Mit Meilensteinen, Zeitplänen, Ressourcenallokation, Budgetierung und Risikomanagement ist das Projekt effektiv geplant. Mit unserem agilen Vorgehensmodell können wir dabei flexibel auf Änderungen und neue Anforderungen reagieren.
Für eine effektive Ressourcenplanung legen wir bei der Zusammenstellung des Teams großen Wert darauf, dass neben den Skills auch die Chemie stimmt. Je nach Bedarf stellen wir ein kompetentes Team aus Entwicklung, UX-Design, Marketing/SEO und weiteren Fachleuten zusammen, die für den Erfolg Ihres E-Commerce-Projekts erforderlich sind.
Zeit, Kosten, Qualität:
Das Spannungsfeld, in dem wir uns bewegen
In der Welt des Projektmanagements gibt es ein grundlegendes Konzept. Es besteht aus drei wesentlichen Elementen – Zeit, Kosten und Qualität –, die in ständiger Wechselwirkung zueinander stehen. Jedes dieser Elemente hat einen entscheidenden Einfluss auf den Projekterfolg. Als erfahrene Projektmanager*innen wissen wir, dass der Schlüssel zum Erfolg in der richtigen Balance dieser drei Elemente liegt.
DAS MAGISCHE DREIECK
Definition: Die Qualität beschreibt den Grad der Übereinstimmung mit den Anforderungen und Erwartungen. Es umfasst alle Qualitätsstandards, die das Projekt erfüllen muss.
Herausforderungen: Kompromisse bei der Qualität können zu unzufriedenen Stakeholdern und langfristigen Problemen führen. Ein rigoroses Qualitätsmanagement stellt sicher, dass das Projekt die gewünschten Standards erfüllt.
Definition: Das Budget umfasst alle finanziellen Ressourcen, die für die Durchführung des Projekts benötigt werden, einschließlich Personal, Materialien und anderer Ausgaben.
Herausforderungen: Überschreitungen des Budgets können zu Einschränkungen bei der Qualität oder zu Zeitverzögerungen führen. Ein effizientes Kostenmanagement ist entscheidend, um innerhalb der festgelegten finanziellen Grenzen zu bleiben.
Definition: Der Zeitrahmen, in dem das Projekt abgeschlossen werden soll. Dies umfasst Fristen, Meilensteine und den gesamten Projektplan.
Herausforderungen: Verzögerungen können erhebliche Auswirkungen auf die Kosten und die Qualität des Projekts haben. Ein striktes Zeitmanagement ist daher unerlässlich.
Kontinuierlich immer besser werden
E-Commerce-Systeme erfordern kontinuierliche Optimierung und Verbesserung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ständig ändernden Anforderungen und Trends gerecht zu werden. Unser Application Management umfasst die regelmäßige Überwachung von Leistungsmetriken, Benutzerfeedback, A/B-Tests und die Implementierung von Verbesserungen basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen.
Damit all das sichergestellt ist, haben wir neben unserem operativen Austausch auch strategische Regeltermine für eine nahtlose Abstimmung.
HABA FAMILYGROUP CASE
Mit Lean Commerce vom MVP zur effizienten Implementierung
Beim Launch des neuen B2C-Onlineshops auf Basis von Emporix haben wir gemeinsam mit dem Kunden die Roadmap für ein Minimum Viable Product (MVP) entworfen.
Um frühzeitig einen lauffähigen Webshop zu haben, wurden die Features nach vier Kategorien priorisiert: Must-haves, Should-haves, Could-haves und Future Proposals.
Im Anschluss wurden Abhängigkeiten geprüft, der Umsetzungsaufwand der einzelnen Features geschätzt und ihre Go-Live-Relevanz bewertet.
Hieraus ergab sich eine Projektroadmap mit konkreten Meilensteinen, die mit einem Ampelsystem nachgehalten wurden. Der Livegang der ersten Features fand in Rekordzeit statt, die Roadmap wurde eingehalten.
Mit Lean Commerce vom MVP zur effizienten Implementierung
Beim Launch des neuen B2C-Onlineshops auf Basis von Emporix haben wir gemeinsam mit dem Kunden die Roadmap für ein Minimum Viable Product (MVP) entworfen.
Um frühzeitig einen lauffähigen Webshop zu haben, wurden die Features nach vier Kategorien priorisiert: Must-haves, Should-haves, Could-haves und Future Proposals.
Im Anschluss wurden Abhängigkeiten geprüft, der Umsetzungsaufwand der einzelnen Features geschätzt und ihre Go-Live-Relevanz bewertet.
Hieraus ergab sich eine Projektroadmap mit konkreten Meilensteinen, die mit einem Ampelsystem nachgehalten wurden. Der Livegang der ersten Features fand in Rekordzeit statt, die Roadmap wurde eingehalten.
Vom kleinen Mähwerk bis zum Feldhäcksler BiG X – das Familienunternehmen Krone ist Spezialist für Maschinen zur Futterernte. Alles Wichtige über Krone und die Maschinen erfahren Krone Kunden und Händler über ein neues Online-Informationssystem – konzipiert und umgesetzt von der Medienwerft.
Für ein Projekt wie das mykrone.green B2B-Portal bot sich eine flexible Projektorganisation an. Gemeinsam mit dem Kunden und dem angeschlossenen IT-Dienstleister setzten wir agile Methoden ein, um in einem gemischten Team zeitgleich selbstorganisiert und trotzdem eng zusammenzuarbeiten. In Workshops und Scribble-Sessions kamen wir innerhalb kürzester Zeit zu ersten Entwürfen.
Die B2B-Plattform wurde als vollständiges Scrum-Projekt in einer überschaubaren Anzahl von Sprints realisiert.
Vom kleinen Mähwerk bis zum Feldhäcksler BiG X – das Familienunternehmen Krone ist Spezialist für Maschinen zur Futterernte. Alles Wichtige über Krone und die Maschinen erfahren Krone Kunden und Händler über ein neues Online-Informationssystem – konzipiert und umgesetzt von der Medienwerft.
Für ein Projekt wie das mykrone.green B2B-Portal bot sich eine flexible Projektorganisation an. Gemeinsam mit dem Kunden und dem angeschlossenen IT-Dienstleister setzten wir agile Methoden ein, um in einem gemischten Team zeitgleich selbstorganisiert und trotzdem eng zusammenzuarbeiten. In Workshops und Scribble-Sessions kamen wir innerhalb kürzester Zeit zu ersten Entwürfen.
Die B2B-Plattform wurde als vollständiges Scrum-Projekt in einer überschaubaren Anzahl von Sprints realisiert.
Bereits seit 2015 sind wir als Digitalagentur von Ernsting’s family gemeinsam agil unterwegs:
In einem Projekt nach strenger Scrum-Methodik wurde innerhalb von 11 Monaten das komplette Frontend einem Relaunch unterzogen.
Mit der Zielsetzung, starke Mehrwerte für Familien, Inspiration, Kundennähe und nutzwerte Services anzubieten, wurden für Ernsting’s family in puncto Design, Inspiration und Kundennähe neue Maßstäbe gesetzt.
Seitdem entwickeln wir den Shop fortlaufend gemeinsam weiter: Sei es, indem wir nach der Kanban-Methodik Microservices optimieren oder auch flankierende Onlinekampagnen (von Motion-Werbemitteln bis hin zu Spielen) realisieren. Dabei arbeiten wir im engen Austausch mit den unterschiedlichsten Fachabteilungen zusammen.
Bereits seit 2015 sind wir als Digitalagentur von Ernsting’s family gemeinsam agil unterwegs:
In einem Projekt nach strenger Scrum-Methodik wurde innerhalb von 11 Monaten das komplette Frontend einem Relaunch unterzogen.
Mit der Zielsetzung, starke Mehrwerte für Familien, Inspiration, Kundennähe und nutzwerte Services anzubieten, wurden für Ernsting’s family in puncto Design, Inspiration und Kundennähe neue Maßstäbe gesetzt.
Seitdem entwickeln wir den Shop fortlaufend gemeinsam weiter: Sei es, indem wir nach der Kanban-Methodik Microservices optimieren oder auch flankierende Onlinekampagnen (von Motion-Werbemitteln bis hin zu Spielen) realisieren. Dabei arbeiten wir im engen Austausch mit den unterschiedlichsten Fachabteilungen zusammen.