- Home
- E-Commerce Middleware
E-Commerce Middleware: Nahtlose Kommunikation zwischen Systemen
E-Commerce Middleware – die Vermittlung und Übersetzung zwischen Backend und Frontend. Eine Technologie, die das getrennte Backend und Frontend optimal verknüpft und die Integration weiterer Systeme erheblich erleichtert.
E-Commerce Middleware – was ist das?
Eine E-Commerce Middleware dient als Vermittler und Übersetzer zwischen dem Backend und Frontend eines Systems. Beispiele dafür sind etwa Adressdaten und Bestellungen, die aus dem Frontend an das Backend weitergegeben werden.
Das Ziel: Mittels der E-Commerce Middleware soll das Frontend an das E-Commerce Backend angeknüpft werden, damit zukünftig auch weitere Technologien, wie zum Beispiel ein CMS, problemlos angebunden werden können.
Middleware im Einsatz: HABA Play
Unsere Expert*innen haben kürzlich für die HABA Familygroup eine Middleware entwickelt. Diese Lösung ermöglichte eine schnelle und nahtlose Integration der bestehenden Storefront auf die neue Emporix-Plattform. Der entscheidende Vorteil: Es konnte wertvolle Entwicklungszeit eingespart werden, da die bestehende Storefront unverändert blieb und weiterhin auf Spartacus basiert, während das Commerce-System auf die neue Emporix-Plattform migriert wurde.
Was passiert in der Umsetzung?
Unser Team hat die E-Commerce Middleware auf Basis des Alokai-Frameworks entwickelt und erheblich erweitert, sodass eine „Backend for Frontend“-Architektur entstand. Die Herausforderung bestand darin, dass die Integration so konzipiert werden musste, dass der Wechsel zwischen bestehenden und neuen Schnittstellen nahtlos funktioniert. Das System wurde so angepasst, dass mit einfachen Konzepten und Workflows sowohl kunden- wie auch systemspezifische Anpassungen gemacht werden können.
Das Ergebnis: Die verschiedenen Extensions wurden mithilfe der Middleware gebündelt und effizient mit der Storefront verbunden.
Unsere Lösung: „Lean Commerce Stack“
Lean Commerce bedeutet für uns Systeme so miteinander zu integrieren, dass der Kunde jederzeit seine Lösungen der Marktsituation anpassen kann, ohne jedes mal die Gesamtstruktur umzubauen – Wir betreiben True Composable Commerce.
Vorher: Die Vermittlung zwischen Frontend und Backend war sehr komplex und dadurch auch aufwendig. Es wurden mehrere unterschiedliche APIs benötigt, da jede Third-Party-Anbindung individuell mit der Storefront verbunden werden musste.
Jetzt: Mit dem von der Medienwerft entwickelten „Lean Commerce Stack“ (LCS) wird alles über eine einzige API verbunden. Dadurch werden nicht nur die Entwickler*innen entlastet, sondern auch Third-Party-Integrationen deutlich schneller und einfacher umgesetzt.
Ihr Vorteil:
Die Medienwerft Expert*innen entwickeln auch für Sie eine E-Commerce Middleware, die optimal an Ihre Anforderungen angepasst ist.
- Nahtlose Integration
- Erhebliche Zeitersparnis
- Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit
- Kompetenz und Branchenerfahrung
Unsere Partner:
Lean Commerce-Ansatz für Ihre Middleware
Lean Commerce ist ein Ansatz der Medienwerft, der darauf abzielt, durch optimierte Prozesse Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Dieser Ansatz findet auch Anwendung in unserer E-Commerce Middleware. Durch die effiziente Verbindung von Backend und Frontend wird die Integration weiterer Drittanbieter erleichtert und die anschließende Kommunikation zwischen den verschiedenen Technologien verbessert. Unser Ziel: eine schnelle, unkomplizierte und optimierte Lösung für Ihr Unternehmen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
MEHR ÜBER UNS?
Alles Wichtige über die Medienwerft – seit über 25 Jahren Experten in Sachen Customer Experience & E-Commerce IT – erfahren Sie hier:
Über unsMEDIENWERFT NEWS FREI HAUS!
Trends, Innovationen, Perspektiven & Erfahrungsberichte: Unser Newsletter!
KONTAKT
„Hinter jeder begeisternden Online-Lösung steckt eine durchdachte technologische Konzeption. Mein Team aus Systemanalysten, Datenbank-Experten, Frontend-Entwicklern, Backend-Profis und erfahrenen Konzeptionern sorgt dafür, dass alles läuft. Sprechen Sie uns gerne an.“
Geschäftsführer
FRANK MEIER
Tel.: 040 / 31 77 99-0
E-Mail: info@medienwerft.de